Die AWS-Zertifizierungen spielen eine entscheidende Rolle in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cloud-Computing-Technologien. Mit mehr als 134 Services in 19 verschiedenen Produkten bietet die AWS eine breite Palette von Möglichkeiten, die jedoch auch eine Herausforderung für Fachleute darstellen können, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.
AWS-Zertifizierungsprogramm: Ein Überblick
Das AWS-Zertifizierungsprogramm wurde im April 2013 eingeführt, um sicherzustellen, dass Fachleute, die dieses Siegel tragen, ein bestimmtes Maß an Wissen in den Technologien des Unternehmens erreicht haben. Die Struktur basiert auf drei Hauptfunktionen in Cloud-Teams: Solutions Architect, SysOps Administrator und Developer. Jede Kategorie umfasst drei Profizienzstufen: Associate, Professional und Master.
Die verschiedenen Zertifizierungsniveaus im Detail
Niveau Foundational: AWS Certified Cloud Practitioner
Die AWS Certified Cloud Practitioner-Zertifizierung ist für diejenigen geeignet, die bereits mindestens sechs Monate Erfahrung mit AWS in jeder Rolle haben. Die Prüfung deckt Grundlagen der AWS-Architektur, den Nutzen der AWS-Cloud, Schlüsseldienste von Amazon und gemeinsame Anwendungsfälle ab.
Niveau Associate: AWS Certified Solutions Architect – Associate
Diese Zertifizierung richtet sich an Fachleute mit Erfahrung in der Gestaltung verteilter Anwendungen. Die Prüfung beinhaltet Themen wie Netzwerktechnologien in AWS, den Betrieb von Amazon Cloud-basierten Anwendungen und bewährte Methoden für sichere und zuverlässige Anwendungen.
Niveau Associate: AWS Certified SysOps Administrator – Associate
Die einzige Zertifizierung, die sich ausschließlich an Systemadministratoren richtet, erfordert theoretisches Wissen und technische Expertise in den operativen Aspekten der AWS-Plattform. Hier ist Vorkenntnisse in der Verwaltung von Linux- oder Windows-Systemen von Vorteil.
Niveau Associate: AWS Certified Developer – Associate
Entwickler mit Fokus auf das Schreiben und Pflegen von Code, der auf die AWS-Dienste zugreift, finden hier ihre Zertifizierung. Die Prüfung legt Wert auf die API der Amazon-Cloud und erfordert praktische Erfahrung in der Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Anwendungen.
Niveau Professional: AWS Certified Solutions Architect – Professional
Architekten auf professionellem Niveau müssen die Bedürfnisse eines Unternehmens bewerten und Architektur-Empfehlungen für die Implementierung von Anwendungen in der Amazon-Cloud geben können. Diese Zertifizierung erfordert umfassende Erfahrung und Fähigkeiten in der Architektur von Cloud-Anwendungen.
Niveau Professional: AWS Certified SysOps Administrator – Professional
Diese Zertifizierung konzentriert sich vollständig auf die Bereitstellung, den Betrieb und das Management von Anwendungen in der Amazon-Cloud. Dabei werden Konzepte wie Continuous Delivery und Automatisierung von Prozessen, grundlegende Aspekte des DevOps-Ansatzes, ausführlich behandelt.
Spezialisierungsprüfungen: Big Data, Advanced Networking, Security
Die Spezialisierungsprüfungen, die seit 2017 und 2018 eingeführt wurden, decken spezifische Themen wie Big Data, Advanced Networking und Security ab. Sie ermöglichen die Validierung von Fachkenntnissen in diesen Schlüsselbereichen.
AWS-Zertifizierungspfad: Ein fortlaufender Prozess
Mit der ständigen Einführung neuer Funktionen und Dienste durch die AWS ist es entscheidend, dass Fachleute ihre Zertifizierungen alle zwei Jahre aktualisieren. Dies kann durch das Bestehen einer Prüfung mit einem höheren Profizienzniveau oder durch eine spezifische Revalidierungsprüfung erfolgen.
Fazit
Die AWS-Zertifizierungen bieten eine hervorragende Möglichkeit für Fachleute, ihre Fähigkeiten in der Cloud-Computing-Welt zu validieren. Mit einem klaren Verständnis der verschiedenen Zertifizierungsniveaus können Fachleute gezielt ihre Fähigkeiten entwickeln und Unternehmen von ihrer Fachkompetenz profitieren lassen.